Bei milden Temperaturen kamen viele Warendorfer und auswärtige Besucher auf dem Marktplatz zusammen, um bei der großen Tribute-Night abzurocken. Es sollte ein in jeder Hinsicht gelungener Abend werden.
Gegen 20 Uhr betraten „The Quarrymen Beatles “ die Bühne.Sie nahmen ihr Publikum mit in die Zeit der legendären Liverpooler Band. Schnell sprang der Funke über, viele Gäste tanzten ausgelassen zu den Klassikern der 1960er Jahre. Zum Gelingen des Livekonzerts trug nicht zuletzt der äußerst authentische Beatles-Sound bei. Statt moderner Instrumente und Mikrofone setzte das Quartett aus NRW und Niedersachsen auf die Technik der großen Vorbilder. Stilecht kündigten sie den jeweils nächsten Song auf Englisch an. Klar, dass die Warendorfer die Musiker nicht ohne Zugabe von der Bühne ließen.
Auch der zweite Act an diesem Abend erwies sich als Glücksgriff. Aber das wusste man eigentlich schon vorher. Schon beim ersten Gastspiel in Warendorf hatte „Queen May Rock“ tierisch abgeräumt. Kein Wunder: Die Band ist kein plumpes Imitat der Pop-Ikone Queen. Ganz im Gegenteil: Mit jeder Menge Energie brachte „Queen May Rock“ die Stimmung auf dem Marktplatz zum Kochen. Michael Antony Austin, Markus Hoppmann, Florian Kremer, Horst Zaunegger und Marco M. Molitor überzeugten mit großer Spielfreude und Dynamik. Musikfans jeden Alters kamen voll und ganz auf ihre Kosten, als Klassiker wie „Bohemian Rhapsody“, „We will rock you“ oder „Radio Gaga“ durch die Altstadt donnerten.
Die Live-Auftritte waren der gelungene Abschluss des zweiten „Pferdenachttages“. Neben der großen Show im Schatten des Historischen Rathauses hatten die Besucher der Gaststätten in der Freckenhorster Straße ihre „eigene“ Musik. An der „Sonne“ hatte die Warendorfer Band „Montags Ruhetag“ ein echtes Heimspiel.